Erfolgsstrategien im Handwerk
Handwerksmeister müssen eigentlich alles können: Fachkompetenz, Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Vertrieb und Marketing. Da stößt der eine oder andere an Grenzen, wenn Fehler gemacht werden, die Geld kosten. Dieses Lehrgeld muss vor allem bezahlt werden, wenn nötiges Rüstzeug fehlt. Aus eigener Erfahrung weiß Thomas Graber, wovon er spricht. Wichtige und wertvolle Tipps und Strategien, wie man als Unternehmer nachhaltig und langfristig Erfolg haben kann, hat er in seinem Buch "Erfolgsstrategie im Handwerk" zusammengefasst.
Das Buch von Thomas Graber wendet sich an alle Unternehmer im Handwerk, die sich selbstständig machen wollen, aber auch an diejenigen, die bereits ein Unternehmen führen und nach Anregungen suchen, ihren Betrieb und sich persönlich weiterzuentwickeln. Dabei liefert der Autor im ersten Teil wichtiges Rüstzeug für den Erfolg von Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen. Es geht um Punkte wie Firmenphilosophie, Strategie, Organisation, Zieldefinition, Kundenstruktur, Kalkulation und Qualitätssicherung. Die Begriffe werden dabei nicht nur erläutert, sondern mit konkreten Beispielen und Handlungsanweisungen für die Praxis aufbereitet. Ziel der Informationen ist es, die Kernbereiche des Unternehmens richtig zu organisieren und teure Fehler von Anfang an zu vermeiden. Im zweiten Teil des Buches steht die Unternehmerpersönlichkeit im Mittelpunkt. Denn: zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens gehören auch die sogenannten "Soft Skills", wie z.B. Sozialkompetenz, Unternehmensstrategie und Mitarbeiterführung, aber auch die Bereiche Eigen-Motivation, Eigen-Organisation und die wichtige Frage nach dem richten Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit. Die Persönlichkeit des Unternehmers und sein Verhalten haben maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Auch hier gibt Graber konkrete Impulse für das eigene Verhalten und zeigt erfolgreiche Handlungsstrategien.